Es gibt mehrere Ursachen dafür, dass der QR-Code des Jahresbelegs der Registrierkasse von der BMF-App nicht akzeptiert wird. Hier sind einige Lösungsansätze, die auf den Informationen in den Quellen basieren:
- Falsche Firmendaten: Überprüfen Sie, ob die in FinanzOnline eingegebenen Werte genau mit den Angaben unter „Verwaltung EIN / Firma / Firmendaten bearbeiten“ in der easy2000 Software übereinstimmen. Korrigieren Sie diese gegebenenfalls.
- Falscher AES-Schlüssel: Stellen Sie sicher, dass der AES-Schlüssel korrekt in FinanzOnline eingetragen wurde. Dieser 44-stellige Schlüssel sollte kopiert und eingefügt werden, um Tippfehler zu vermeiden.
- Fehlerhafte Chipkarte: Prüfen Sie, ob die verwendete Chipkarte auf Ihr Unternehmen (UID, Steuernummer) registriert ist. Dies kann mit dem A.Sign Client in der Windows-Symbolleiste überprüft werden. Bei fehlerhafter UID oder Steuernummer muss eine neue Karte bestellt und registriert werden.
- Falsche Kassen-ID: Wenn die Kassen-ID falsch ist, muss die Registrierkasse mit der korrekten ID neu registriert werden. In den meisten Fällen kann als Kassen-ID einfach die Zahl 1 verwendet werden.
- Falsches Datum oder Uhrzeit: Stellen Sie sicher, dass das Windows-Systemdatum und die Uhrzeit korrekt eingestellt sind, da das Kassensystem auf die Systemzeit zugreift.
- QR-Code-Größe: Die Größe und Druckqualität des QR-Codes kann für den verwendeten Bondrucker eingestellt werden. Eine zu geringe Auflösung kann zu Problemen beim elektronischen Lesevorgang führen. Überprüfen Sie die Einstellungen unter „Verwaltung / Einstellungen“ und aktualisieren Sie diese gegebenenfalls.
- Druckerprobleme: Stellen Sie sicher, dass Ihr Bondrucker grafikfähig ist und auf den Grafikmodus eingestellt ist.
- Kein Startbeleg erstellt: Es ist wichtig zu beachten, dass ein Startbeleg mit Betrag Null erstellt werden muss. Dieser Startbeleg ist nur einmalig bei der Inbetriebnahme der Sicherheitseinrichtung zu erstellen.
- Jahresbeleg mit Betrag Null erstellen: Zum Ende jeden Jahres ist ein Jahresbeleg mit BETRAG NULL zu erstellen.
Weitere Schritte zur Fehlerbehebung:
- Datenerfassungsprotokoll: Wenn der Startbeleg fehlerhaft ist, überprüfen Sie alle Angaben bei FinanzOnline und korrigieren diese gegebenenfalls. Anschließend kann der Startbeleg nochmals mit der App geprüft werden. Legen Sie ein neues Datenerfassungsprotokoll an und erstellen Sie einen neuen Startbeleg.
- Chipkarten-Zugriffszeit: Wenn der Rechnungsdruck mit Signierung zu langsam ist, sehen Sie unter „Verwaltung / Einstellungen“ die Standardeinstellung „Chipkarte Zugriffszeit“ an und passen diese an Ihren PC an. Erhöhen Sie gegebenfalls den Wert, wenn die Meldung "Noch keine Rückmeldung von der Chipkarte verfügbar!" erscheint.
- Software-Update: Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version der easy2000 Software verwenden.
- Prüfung der Datenbank: Eine defekte Datenbank kann ebenfalls dazu führen, dass der QR-Code nicht akzeptiert wird.
- Installation überprüfen: Stellen Sie sicher, dass die Software im richtigen Verzeichnis installiert wurde.
- Sicherheitssoftware: Eine Sicherheitssoftware könnte den Zugriff auf die Bilddatei des Formulars blockieren. Informationen zur Konfiguration von Sicherheitssoftware finden Sie unter
- Support kontaktieren: Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Support von easy2000.
Diese Informationen basieren auf den bereitgestellten Quellen und sollten Ihnen bei der Lösung des Problems helfen.